Hilft KI beim Sprachenlernen? Wie kann die KI unsere Sprachtrainings unterstützen?

Chat GPT kann auf verschiedene Weise zum Sprachenlernen beitragen. Zum einen kann es als eine interaktive Lernumgebung genutzt werden, in der man mit Chat GPT in verschiedenen Sprachen kommunizieren kann. Dabei kann man seine Kenntnisse der Fremdsprache verbessern, indem man Texte schreibt oder spricht und Chat GPT eine Antwort gibt.

Darüber hinaus kann Chat GPT beim Vokabellernen helfen, indem es beispielsweise Wörter und Sätze in der gewünschten Sprache präsentiert und Übersetzungen bereitstellt. Chat GPT kann auch bei der Übersetzung von Texten helfen, indem es den Text in die gewünschte Sprache übersetzt.

Chat GPT kann auch als eine Art Sprachlehrer dienen, indem es Grammatikregeln erklärt und Übungen zur Verfügung stellt. Insgesamt kann Chat GPT eine nützliche Ergänzung zu traditionellen Sprachkursen und Lernprogrammen sein.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Chat GPT nicht als Ersatz für menschliche Sprachlehrer oder Muttersprachler dienen sollte. Eine Sprache richtig zu erlernen erfordert auch immer das Üben mit echten Menschen, um eine natürliche Aussprache und ein Verständnis für die kulturellen Nuancen der Sprache zu entwickeln.

 

 

 

Eselsbrücken

sind nicht nur für Daten und Fakten sondern auch für die „sture“ englische Grammatik geeignet. Einige dieser „Eselsbrücken“ haben wir für Sie zusammengetragen und mit witzigen Beispielsätzen versehen.

  • Simple Past: Geht dein Blick an einen Ort zurück, zurück zu ferner Zeit, nimm einfache Vergangenheit.
    Waiter: “How did you find your steak, sir?”
    Customer: “I moved a potato chip and there it was.”
  • Siehst du Vergangenes im Verlauf, hältst du die Handlung etwas auf, um sie in Zeitlupe zu sehen, muss das Past Continuous stehen.
    Robert: “My wife ran away while I was having a bath.” John: “I bet she had been waiting for years for the opportunity.”
  • Present Perfect wird gewählt, wenn einzig das Ergebnis zählt. Es ist egal, zu welcher Zeit vollendet war die Tätigkeit.
    I have been in love with the same woman for forty years. If my wife finds out, she’ll kill me.
  • Present Perfect Progressive: Es begann in der Vergangenheit und dauert bis jetzt. Das Augenmerk richten wir auf die Handlung selbst, ihren Verlauf.
    Peter: “You’ve been sitting here for three hours. You’ve been watching me fishing all the time. Why don’t you take it up yourself?” George: “I haven’t got the patience.”
  • Wie eine Handlung wird getan, gibt man durch ein Adverb an.
    My husband and I had lived happily for many years – then we met.

    aus: René Bosewitz/Robert Kleinschroth Joke Your Way Through English Grammar – Wichtige Regeln zum Anlachen, (Rowohlt Taschenbuch)

Lerntipps – Singen

Viele erwachsene Sprachschüler haben große Hemmungen es selbst auszuprobieren. Die Angst vor schiefen Tönen ist einfach zu groß, aber die Sing-Methode funktioniert auch, wenn der Sprachschüler leise und für sich allein übt. Auch das Singen im Kopf kann schon ein paar erste Fortschritte mit sich bringen. Wichtig ist, dass die Hemmungen nach und nach abgebaut werden und der Schüler Spaß dabei hat.

Für unsere Deutschlerner:

“Die Deutschlehrerin“ von den Wise Guys

1. Höre das Lied aufmerksam an. (Lied auf YouTube)

2. Schreibe in Stichpunkten (auf Deutsch): Worum geht es in dem Lied?

3. Drucke den Text aus und falte ihn in der Mitte.

4. Hör das Lied nochmal an und lese den Originaltext mit.

5. Schaue unbekannte Wörter im Wörterbuch nach.

6. Finde die Grammatikfehler.

7. Vergleiche mit dem korrigierten Text.

8. Hör das Lied nochmal an und singe mit.

Lernkrimis

Eine Tote im Cottage, ein Axtmörder, der England in Schrecken versetzt, ein grausiger Fund einem Londoner Kühlhaus. Lernkrimis erfreuen sich großer Beliebtheit und sind ein perfekter Zeitvertreib wenn es draußen regnet. Es gibt sie mittlerweile in allen gängigen Fremdsprachen sowie Deutsch als Fremdsprache.

Der Name Lernkrimi wurde 2002 erstmals vom Compact Verlag verwendet. Der Münchener Verlag brachte eine Reihe von englischsprachigen Lektüren auf den Markt mit einem neuen Konzept. Lernkrimis bieten spannende Texte mit passenden Übungen dazu. Alle Titel verweisen auf dem Cover auf die Niveaustufe. Die Einstufung erfolgt nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen von A1 – C1.

Mittlerweile haben auch andere Verlage das Konzept übernommen. Man übt nicht nur nebenher die Grammatik oder erweitert den Wortschatz, sondern erfährt auch einiges über die Orte, an denen sich die Geschichten abspielen.

Hier einige Beispiele:

In Meurtre au Moulin Rouge  zum Beispiel, steht der Ruf des Mulin Rouge auf dem Spiel, nachdem eine Tänzerin dort tot aufgefunden wurde. In El misterio del Camino de Santiago passieren mysteriöse Dinge auf dem Jakobsweg. Der Tote im Moor, drei spannende Kurzgeschichten für Deutschlerner, erzählen im einfachen Deutsch auf A1 Niveau, wie ein harmloser Spaziergang zu einer Leiche führt und warum eine toter Schlagersänger sein letztes Lied nicht fertig komponieren durfte.

Die Geheimagentin Kim Lomax steht im Mittelpunkt einer Lernthriller-Reihe vom Cornelsen Verlag mit MP3 Hörbuch für  Leser/innen mit Englisch-Vorkenntnissen (B1-B2). Dabei gerät die taffe Londonerin in der britischen Hauptstadt immer wieder in gefährliche Situationen.