Geld regiert die Welt

Beliebte umgangssprachliche Synonyme für Geld sind: Asche, Heu, Moneten, Penunzen, Flocken, Knete, Kröten, Kohle, Mäuse, Moos, Schotter und Zaster.

Der Groschen ist gefallen
Bedeutung: Bis jemand einen Witz versteht, kann es manchmal etwas dauern
Münzgeld nannte man früher auch Groschen. Münzgeld benötigte man, um am Automaten Süßigkeiten, Getränke oder Briefmarken zu bekommen. Erst wenn der Groschen gefallen war, konnte man sich das Produkt aus dem Automaten ziehen. Das dauerte früher immer ein bisschen, weil die mechanische Automatentechnik noch nicht so ausgereift war.

Geld zum Fenster hinauswerfen
Bedeutung: Wer Geld zum Fenster hinauswirft, der verschwendet es für unnütze Dinge oder zahlt einen viel zu hohen Preis für etwas, das nicht viel wert ist.
Wenn in Regensburg der Reichstag stattfand, stellte sich der Kaiser an ein Fenster im Rathaus und warf dem armen Volk Münzen zu. Diese an sich großzügige Geste wurde jedoch ganz anders gedeutet. Denn das Geld, das der Kaiser aus dem Fenster warf, stammte aus den Steuerzahlungen der Bürger. Daher ging unter ihnen schnell der Spruch um: „Er wirft unser Geld zum Fenster hinaus.”

Geld stinkt nicht
Bedeutung: Geld ist immer gut, egal woher es kommt.
Diese Redewendung stammt aus dem alten Rom. Kaiser Vespasian führte eine „Urinsteuer“ im Land ein. Sein Sohn empfand das als ungerecht. Daraufhin hielt der Kaiser seinem Sohn das Geld unter die Nase und fragte ihn, ob es denn stinke – schließlich habe man es durch den Toilettengang anderer Leute eingenommen. Die Münzen rochen natürlich nicht anders als sonst. Sein Sohn musste die Frage verneinen. Damit wollte Vespasian deutlich machen, dass es egal sei, wo das Geld herkäme: „Pecunia non olet“ – „Geld stinkt nicht“.

Vokabeln

regieren – to rule
benötigen – to need
Automat – vending machine
ausgereift – developed
Reichstag – Imperial Diet (the deliberative body of the Holy Roman Empire)
Kaiser – emperor
großzügig – generous
unnütz – useless
großzügige Geste – generous gesture
deuten – to interpret sth.
Steuerzahlung – tax payment
einführen – to introduce
empfinden – to percieve
ungerecht – unjust
deutlich machen – to make clear

Language of success

Q4 is not the best time to kick back at work. If you want to help your company get in the black, you better stay on the ball. One thing is certain: you should not cut corners! How do you plan to raise the bar in your job?

* kick back = abschalten
* get in the black = schwarze Zahlen schreiben
* stay on the ball = am Ball bleiben
* cut corners = bei etwas pfuschen, um Geld oder Zeit zu sparen
* raise the bar = die Messlatte höher legen

Verstehen Sie „Chefsprache“?
Die folgenden Wörter sind beliebte englische Buzzwords aus dem Büro. Kennen Sie ihre Synonyme aus dem „richtigen“ Leben?

1) to touch base
2) to scale back
3) to drill down
4) synergy
5) thought leader
6) paradigm shift

Auflösung: 1) to contact; 2) to reduce; 3) to investigate thoroughly; 4) collaboration; 5) expert; 6) a fundamental change