Business English

DEUTSCH IM BERUF

.

.

Das ROSE College entwickelt und realisiert maßgeschneiderte, praxisorientierte Sprachtrainings in allen Weltsprachen. Dabei sind wir der festen Überzeugung, dass Sicherheit in der Sprache auch Sicherheit im Business bedeutet. Denn in Unternehmen mit internationalen Kunden, Lieferanten, Geschäfts- und Kooperationspartnern sind ausgezeichnete Sprachkompetenzen ein wesentlicher Faktor für Unternehmenserfolg. Von Business Englisch Kursen, über technische Englischkurse, Deutsch als Fremdsprache, romanische Sprachen bis hin zu seltenen Sprachen bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für die Förderung einer effektiven Kommunikatikon in Ihrem Unternehmen. 

Unternehmen, die ausländische Fachkräfte einstellen, gehören ebenso zu unseren Kunden. Es ist essentiell, Mitarbeiter nicht nur für das Unternehmen zu gewinnen, sondern sie auch dauerhaft zu in Ihr neues Arbeits – und Lebensumfeld zu integrieren. Integration erfolgt über die Sprache und die Kultur – beide Aspekte decken Sie mit professionellen ROSE College – Deutschsprachkursen ab. So sichern Sie aktiv Ihre Mitarbeiterbindung. In ROSE Sprachtrainings werden über die Fremdsprachen hinaus viele weitere Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen gefördert und entwickelt.

Damit prägen Sie HR-Arbeit maßgeblich in der Personalentwicklung, in der Unternehmensidentifikation, im Bereich ‚Benefits‘ und bei der Mitarbeiterbindung.

.

Kontaktieren Sie uns 

     

     

     

    Sie finden uns mit Standorten bundesweit in Deutschland und Österreich. Wir organsieren für Ihr Unternehmen weltweit Sprachtrainings.

    Standorte: ROSE College Sprachtraining finden Sie Aschaffenburg, Berlin, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Graz, Hamburg, Hanau, Kaiserstlautern, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Linz, Mannheim, Miltenberg, München, Münster, Nürnberg, Salzburg, Stuttgart, Wiesbaden, Wien, Würzburg, Wuppertal mit einem dichten Trainernetz bundesweit in Deutschland, Österreich und europaweit.

    Machen Sie ihre Mitarbeiter mit einem ROSE College – Sprachtraining sprachlich fit für die täglichen Herausforderungen im Beruf. Sicher in der Sprache, sicher im Business! Wir bieten Sprachkurse in Deutsch als Fremdsprache für alle berufliche Bereiche, für absolute Sprachanfänger und Teilnehmer auf Vorstandsebene, die nur noch einen Feinschliff auf hohem Sprachniveau benötigen, für gewerbliche Mitarbeiter in der Logistik, die Mitarbeiter des Finanzbereichs, der Buchhaltung, des Vertriebs.

    Sie suchen ein exzellentes und professionelles Englischcoaching für ein Vorstandsmitglied oder die Geschäftsführung? Wir liefern Ihnen das beste und maßgeschneiderte Sprachtraining für Ihre Führungskräfte. Wir sind die Experten für technisches Englisch in großen Unternehmen und in mittelständische Firmen, für Geschäftsenglisch und alle anderen Businesssprachen. Das ROSE College ist das Sprachinstitut für Unternehmen, die im Maschinenbau, in der Automobilbranche, in der herstellenden und produktiven Industrie angesiedelt sind. Zu unseren Kunden zählt die Fast Mooving Consumer Branche, die Medienindustrie, die Getränkeindustrie, Pharmabranche, Medizin Technik, Banken, Automobilindustrie, Maschinenbau, Elektronikindustrie, Halbleiterindustrie, Softwarebranche, IT-Industrie, Energiegewinnung, Energieversorger, Kommunikationsbranche. 

    Ihre Mitarbeiter lernen, in den Modi und Inhalten, die zu Ihrem Unternehmen ausgewählt wurden und passen. Nach erfolgter professioneller Einstufung starten Ihre Mitarbeiter in Kleingruppen, in individuellen Einzeltrainings, im flexiblen Führungskräfte – Sprachtraining oder einem intensiven Sprachcoaching.

    Ergänzt wird ein ROSE College Sprachtraining durch KI – gesteuerte Lernmaterialien, digitalisierte Materialien, Lernapps, und die modernsten, auf Ihre Bedarfe angepasste Lernmaterialien. Ihre Teilnehmer zielgenau und äußerst praxisorientiert, was Ihnen am Arbeitsplatz weiterhilft.  Die lernen aktiv und sicher mit ihren Kollegen im Ausland, Kunden und Lieferanten zu kommunizieren und sich in Situationen wie Meetings, Präsentationen und Verhandlungen adäquat und richtig auszudrücken.

    Der Erfolg der Unternehmen, die sich seit Jahrzehnten erfolgreich mit uns weiterentwickeln gibt ihnen und uns recht. Wir sind die beste Sprachschule, das beste Sprachinstitut für maßgeschneiderte und praxisorientierte Sprachtraining und Sprachkurse in Deutschland, Österreich und Europa. 

    Sprachtraining für Unternehmen – maßgeschneidert und praxisorientiert

    Sprachen lernen mit ROSE College

    Mit einem ROSE College Sprachtraining werden Sie und Ihre MitarbeiterInnen fit für die beruflichen Herausforderungen in allen Sprachen.
    Unser Angebot umfasst eine breite Palette an Sprachkursen, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind:
    Deutsch als Fremdsprache (DaF) – Sowohl für absolute Anfänger als auch für Fortgeschrittene, die auf hohem Sprachniveau den letzten Feinschliff benötigen.
    Fachsprache für die Logistikbranche – Praxisnahe Sprachtrainings für gewerbliche Mitarbeiter.
    Englischcoaching für Führungskräfte – Hochwertige, professionelle Sprachtrainings für Vorstandsmitglieder und Geschäftsführungen.
    Technisches Englisch – Speziell entwickelt für große Unternehmen und den Mittelstand in Industrie, Maschinenbau und Automobilbranche.
    Business-Englisch und weitere Wirtschaftssprachen – Für Meetings, Verhandlungen und professionelle Kommunikation auf internationalem Parkett.


    Branchenspezifische Sprachtrainings für Unternehmen

    Wir sind die Sprachschule für Unternehmen, die in vielen verschiedenen Branchen tätig sind:
    Automobilindustrie & Maschinenbau, Herstellende & produktive Industrie, Fast Moving Consumer Goods (FMCG), Medien- & Getränkeindustrie, Pharmabranche & Medizintechnik, Banken, Finanzwesen & IT-Industrie, Software- & Elektronikindustrie, Energieversorgung, Umwelttechnologie, Wissenschaft & Forschung, Technologie & Innovation, IT & Software, Gesundheitswesen & Biotechnologie; Forschung, Weltraumtechnologie;  

    Unabhängig davon, in welcher Branche Ihr Unternehmen tätig ist – unser Training ist stets individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

    Flexible Trainingsformate – Passgenau für Ihr Unternehmen


    Ihre Mitarbeiter erweitern ihre Kenntnisse , wie es am besten in den Arbeitsalltag passt.
    Professionelle Einstufung – Sprachtraining-Geschäftsenglisch in passendem Sprachniveau starten.
    Kleingruppen- & Einzeltrainings – Individuell angepasste Formate für maximalen Lernerfolg.
    Führungskräfte-Coaching – Speziell für Management & Entscheider entwickelt.
    Ergänzt und intensiviert werden unsere ROSE – Sprachtrainings durch KI-gestützte LernmaterialienModerne digitale Tools, Lern-Apps & interaktive Übungen.
    Durch den gezielten Einsatz von digitalisierten Materialien sowie den Einbezug praxisnaher Inhalte lernen Ihre Mitarbeiter exakt das, was ihnen im Arbeitsalltag weiterhilft. Sie werden aktiv darin geschult, sicher mit internationalen Kollegen, Kunden und Lieferanten zu kommunizieren. Zudem verbessern sie ihre sprachliche Ausdrucksweise in Meetings, Präsentationen und Verhandlungen. Trainings können im Online- Live Modus, in Präsenz in ihrem Unternehmen oder in einem ROSE College stattfinden. Alternativ kann auch eine business orientierte Sprachreise zum Erfolg führen, wenn schnelle Ergebnisse erforderlich sind.

    Ihr Erfolg ist unser Erfolg


    Seit Jahrzehnten vertrauen namhafte Unternehmen auf unsere Expertise im Sprachtraining. Der Erfolg unserer Kunden bestätigt unseren praxisnahen und maßgeschneiderten Ansatz. Unsere zuverlässige und verbindliche Organisation unterstützt Ihre Personalarbeit in erheblichem Maße. Wir übernehmen bei Wunsch das gesamte Trainingsmanagement für Ihr Unternehmen. Wir verwalten für Sie. Sie erhalten die Kontrolle über alle Prozesse. Bei Bedarf erhalten Sie ein eigenes Kundenportal.
    ROSE College ist Ihr zuverlässiger Partner für Sprachtrainings in Deutschland, Österreich und in ganz Europa. Lassen Sie uns gemeinsam die sprachliche Kompetenz Ihrer Mitarbeiter auf das nächste Level heben!
    Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot!

    ROSE – Student of the month / Studentin des Monats / Einblicke in unsere Lernwelten

    ROSE – Studentin des Monats – Einblicke in unsere Lernwelten

    Ab sofort stellen wir Ihnen im ROSE Letter regelmäßig einzelne ROSE – Studentinnen und Studenten vor.

    • Was lernen sie?
    • Wie lernen sie?
    • Welche Herausforderungen gibt es beim Erwerb einer Sprache – und welche Tipps können sie weitergeben?

    Unser Ziel ist es, unsere TeilnehmerInnen nicht nur sprachlich, sondern auch menschlich besser zu verstehen.

    Heute freuen wir uns besonders, Ihnen Valerine und ihre Erfahrungen vorzustellen. Sie teilt mit uns ihre Einblicke in den Lernprozess, Herausforderungen und wertvolle Tipps, die auch andere inspirieren können.

    Bleiben Sie gespannt – und vielleicht erkennen Sie ihre eigen Situation in der einen oder anderen Geschichte wieder!

    Hallo Valerine! Woher kommst du, welche Sprachen sprichst du und welche Sprache lernst du bei ROSE College?

    Hallo Hannah, ich komme aus Indien. Ich spreche Englisch, Kannada, Malayalam, Hindi und ein bisschen Deutsch (lacht). Und ich lerne Deutsch [über meine Firma] bei ROSE College.

    Warum lernst du Deutsch? Was motiviert dich?

    Ich wohne jetzt seit drei Jahren in Deutschland und es ist eine „personal challenge“ für mich. Deutsch ist eine schwere Sprache und ich will sie für mich persönlich meistern.

    Hast du schon Fortschritte gemacht? Woher weißt du, dass du Fortschritte machst?

    (denkt nach) Ich kann mehr verstehen … und besser verstehen. Ich habe angefangen, ein bisschen auf Deutsch zu denken. 

    Was war am Anfang deine größte Herausforderung? Vor welcher Herausforderung stehst du momentan?

    In Indien hat meine Deutschlehrerin nur auf Englisch gesprochen. Und jetzt spricht meine Lehrerin nur auf Deutsch [im Kurs] und das war eine Herausforderung. Aber eine gute Herausforderung.

    Jetzt gerade ist meine Herausforderung, mir alle Wörter zu merken.

    Hast du Lern-Tipps für andere Deutsch LernerInnen? Was hilft dir persönlich?

    Jeden Tag ein bisschen Deutsch … Ich mache jeden Tag etwas auf Deutsch oder was mit Deutsch zu tun hat. Ich gehe z.B. sonntags in die Kirche [und der Gottesdienst ist auf Deutsch], ich gehe zum Pilates [und der Kurs ist auf Deutsch]. Also Deutsch ist immer „in the back of my head“, im Unterbewusstsein.

    Danke für diesen spannenden Einblick in deine Sprachlernreise, Valerine! Und weiterhin viel Erfolg auf deinem Weg.

     

    Lucky Charms Around the Globe – It’s Quiz Time

    Lucky Charms Around the Globe – It’s Quiz Time!

    Buddha is often quoted as having said, “There is no way to happiness. Happiness is the way.” Whether or not he was right is for each of us to decide. How we wish each other good luck, however, is often determined by the culture and language surrounding us.

    In English and many other languages, we “cross our fingers” for good luck. In German, people “press their thumbs” (Daumen drücken).

    Here’s our ROSE- Quiz: Which cultures recognize these common symbols of luck?

    Have fun guessing!

    1) The pig

    a. Spanish
    b. German/Austrian
    c. Chinese
    d. Japanese

    2) The beckoning cat

    a. Japanese
    b. Indian
    c. Swedish
    d. German

    3) The frog

    a. Russian
    b. Austrian
    c. Jewish
    d. Arabic

    4) The blue eye

    a. Turkish
    b. Serbian
    c. Greek
    d. Italian

    5) The fly agaric (mushroom)

    a. Hindi
    b. German
    c. Dutch
    d. Norwegian

    6) The fish

    a. Greek
    b. German/ Austrian
    c. Hebrew
    d. Indian

    Viel Glück! Good luck! Mucha suerte! Bonne chance!

    solutions: 1.b)c), 2a), 3a)c), 4a)c), 5.a)b)c)d), 6.a)c)d)

    Erklärung: „ins neue Jahr rutschen“

    Erklärung: „ins neue Jahr rutschen“

    Nanu? Wo sollen wir hier herunterrutschen? Diese Redensart hat natürlich nichts mit der Spielplatzrutsche zu tun. Ganz klar ist aber auch nicht, was genau gemeint ist …

    Hier der Fakten-Check:

    Kommt es aus dem Jiddischen für Rosch ha-Schana?  Vermutlich nicht, obwohl zeitgleich das jüdische Neujahrsfest gefeiert wird.

    Soll es den gleitenden Übergang vom alten ins neue Jahr symbolisieren? Vermutlich schon, da bereits im Deutschen Wörterbuch der Gebrüder Grimm und von Goethe „rutschen“ als Synonym für „reisen“ genutzt wurde. Im Winter, wenn Schnee und Eis das Rutschen auf Straßen und Wegen erleichterten, wurde dieses Bild des ‚Gleitens in etwas Neues‘ besonders anschaulich.

    Gibt es weitere Erklärungen? Gewiss, wie immer bei alten Redensarten. Diese beiden sind allerdings die bekanntesten.

    Wenn wir jemandemeinen guten Rutsch‘ ins neue Jahr wünschen, dann bedeutet das, dass wir der Person einen guten Start in das kommende Jahr mit Glück, Gesundheit und Erfolg wünschen. Die Redensart wird oft humorvoll oder metaphorisch verwendet, um den Wunsch auszudrücken, dass der Jahreswechsel reibungslos, ohne Hindernisse oder Schwierigkeiten verlaufen möge. Dabei steht „Rutschen“ für ein glückliches, müheloses Gleiten ins neue Jahr.

    Und wie sagt man das in Ihrer Sprache?

    Sprechen Sie im nächsten ROSE – Training über Redensarten zum Neujahrsstart in Ihrer Kultur. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.

    neues Vokabular:

    herunterrutschen / das Rutschen – Die Kinder rutschen die Rutsche auf dem Spielplatz herunter; Rutschen auf dem Eis macht Spaß!

    Rosch ha- Schana – Neujahrswunsch im Jiddischen

    der Übergang  – Wir erleben im Moment einen Übergang, eine Transformation

    die Erklärung / erklären – eine Information zu einem Sachverhalt geben

    die Redensart – ein Sprichwort, eine idiomatische Wendung ist eine Redensart

    humorvoll – mit Humor; das Gegenteil ist humorlos

    reibungslos – ohne Probleme; das hat ja reibungslos geklappt

    The Language Of Elections

    Election lingo

    Election season was in full swing, and election fever had seized the globe. Here’s a breakdown of some commonly used phrases to help you cut through the noise.

    Candidates spent the final weeks of the campaign on the stump hoping to persuade any voters who were still on the fence. This phase is characterized by a lot of pressing the flesh and even some mudslinging. One thing on the candidates’ minds – particularly in the United States – is steering clear of any political hot potatoes and making sure there are no October surprises.

    Match the phrase with its meaning:

    1)           in full swing a) not able to decide
    2)           election fever b) to talk to people in a crowd and shake their hands
    3)           cut through the noise c) to count
    4)           on the stump d) an overwhelming victory or success
    5)           on the fence e) at the highest level of activity
    6)           to press the flesh f) a controversial issue
    7)           mudslinging g) a contest in which one candidate seems certain to win
    8)           political hot potato h) particularly negative, often nasty and very personal campaigning
    9)           October surprise i) to win by a very small margin
    10)         to tally j) to focus on the important information and ignore distracting details
    11)         clean sweep k) travelling around giving speeches and to get political support
    12)         to win by a nose l) a near-tie between competitors
    13)         one-horse race m) being excited about the election
    14)         close contest n) a news event that may influence the election outcome

    Answers: 1-e, 2-m, 3-j, 4-k, 5-a, 6-b, 7-h, 8-f, 9-n, 10-c, 11-d, 12-i, 13-g, 14-l

    Quiz zum Thema Wahlen

    Die Qual der Wahl

    Das Superwahljahr stellt viele Bürger und auch uns, vor die Qual der Wahl – zumindest im Multiple-Choice-Quiz-Format! Testen wir unser Wissen zum Thema Wahlen rund um den Globus…

    1) Welches war das erste Land, das Frauen das Wahlrecht gewährt hat?

    a. Großbritannien
    b. USA
    c. Finnland
    d. Neuseeland

    2) Welches Land ist die bevölkerungsreichste Demokratie?

    a. USA
    b. Indien
    c. Brasilien
    d. Südafrika

    3) Welcher Anteil der Weltbevölkerung wohnt in einer „vollständigen“ Demokratie?

    a. 7,8   Prozent
    b. 33,6 Prozent
    c. 56,3 Prozent
    d. 82,7 Prozent

    4) Seit wann wird das Europäische Parlament von den Bürgern direkt gewählt?

    a. 1952
    b. 1968
    c. 1979
    d. 1984

    5) Welche US-Präsidenten haben bei ihrer Wahl 49 von 50 Bundesstatten gewonnen?

    a. Franklin D. Rossevelt und John F. Kennedy
    b. Richard Nixon und Ronald Reagan
    c. Lyndon B. Johnson und George W. Bush
    d. Bill Clinton und Barack Obama

    6) In welchem Land kann man erst ab einem Alter von 25 Jahren wählen?

    a. Saudi – Arabien
    b. Vereinigte Arabische Emirate
    c. China
    d. Japan

    Lösung: 1-d, 2-b, 3-a, 4-c, 5-b, 6-b

    Sport und Edelmetalle – Idiome im Englischen und Deutschen

    Die Jagd auf das Edelmetall 

    Es ist nicht alles Gold was glänzt! Das trifft auch auf die olympischen Goldmedaillen zu. Denn diese bestehen vorwiegend aus Silber. Der silberne Kern wird mit mindestens 6 Gramm reinem Gold überzogen. Die Medaille für die Zweitplatzierten bleibt hingegen ihrem Namen treu und bestehen laut Vorschrift des IOCs aus Silber mit einem Reinheitsgrad von 92,5%.  Die Bronzemedaillen erhalten gar kein Edelmetall – sie sind in der Regel aus einer Kupfer-Zinn-Legierung. Dieses Jahr enthalten alle Medaillen zusätzlich etwas Besonders: sie sind mit einen sechseckigen Stück Eisen verziert, das aus dem Eiffel-Turm stammt.

    Wer zur Einführung der Olympischen Spiele der Neuzeit im Jahr 1896 aufs Treppchen steigen durfte, wurde nicht mit einer Goldmedaille belohnt. Damals haben die Erstplatzierten eine Silbermedaille und die Zweitplatzierten eine Bronzemedaille erhalten. Erst seit 1904 wird Olympiasiegern die Goldmedaille um den Hals gelegt. Zunächst bestanden diese Medaillen aus reinem Gold, die letzten dieser Art wurden kurz danach im Jahre 1908 in London verliehen. Seitdem wird die Siegermedaille vergoldet.

    Dass Gold nicht nur unter Sportlern hoch begehrt ist, zeigt unsere Sprache – sowohl im Deutschen als auch im Englischen. In vielen Redewendungen, die wir im Alltag und Beruf verwenden, kommt das wertvolle Edelmetall vor.

    Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit (or this golden opportunity), einige nützliche Phrasen zu lernen. Ordnen Sie der Redewendung ihre Übersetzung zu:

    1.       Es ist nicht alles Gold was glänzt. A.      das Maß der Dinge, der Maßstab
    2.       Jedes Wort auf die Goldwaage legen. B.      to make a mint (of money)
    3.       Morgenstund‘ hat Gold im Mund. C.      Einstellungsprämie
    4.       sich eine goldene Nase verdienen D.      to take something too literally
    5.       mit einem goldenen Löffel im Mund geboren sein E.       auf eine Goldgrube stoßen
    6.       to have a golden touch F.       All that glitters is not gold.
    7.       the gold standard G.      eine glückliche Hand haben
    8.       to be worth one’s weight in gold H.      born with a silver spoon in your mouth
    9.       a golden hello I.         mit Gold nicht aufzuwiegen sein
    10.   to strike gold J.        The early bird catches the worm.

    Lösung: 1-F, 2-D, 3-J, 4-B, 5-H, 6-G, 7-A, 8-I, 9-C, 10-E

    Vokabel:

    überziehen = hier: to plate

    der Zweiplatzierter = runner-up

    dem Namen treu bleiben = to stay true to one’s/its name

    das Edelmetall = precious metal

    das Treppchen = winners‘ podium

    der Erstplatzierter = winner

    der Olympiasieger = Olympic champion

    vergolden = to gold-plate

    verleihen = to award

    verzieren = to adorn

    hoch begehrt = highly sought after

    Sprachen sind unser Sport! Wann fangen Sie/fängst du an, mit uns zu sporteln?

    Idiome aus der Insektenwelt im Büroalltag

    Summ, summ, summ

    Ob Ameise, Biene oder Fliege – wo es summt und brummt, da gedeihen auch die Gärten. Von vielen oft als lästig empfunden, übernehmen Insekten eine wichtige Funktion im Garten. Ein Großteil unserer Pflanzen ist auf die Fremdbestäubung durch Nützlinge, oder Bestäuber, angewiesen.

    Bei dem Wort Bestäuber denkt man häufig an die Honigbiene, die mit dickgefüllten Pollenhöschen durch die Luft brummt. Neben der Honigbiene zählen laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fast 600 Wildbienenarten, 3.700 Schmetterlingsarten und rund 1.400 Käferarten zu den Bestäuberinsekten in Deutschland. Sogar Ameisen, Schwebfliegen und Wespen leisten einen wichtigen Beitrag zur Bestäubungsarbeit. Ohne diese tüchtigen Arbeiter können unsere Gärten gar nicht aufblühen, genauso wie unserer Büroalltag nicht ohne die fleißigen Bienchen (1) zu schaffen wäre.

    Im Arbeitsalltag treffen wir auch auf viele andere „Insekten“, häufig auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Wenn mal eine Kleinigkeit im Büroalltag nicht so rund läuft, sollte man nicht gleich aus einer Mücke einen Elefanten machen (2). Wer ständig an neuen Projekten arbeitet oder mit neuen Ideen kommt, hat sicher Hummeln im Hintern (3). Um effizient zu sein, versuchen wir bei Routinearbeiten oft zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen (4). Und dann gibt es die wichtige Neukundenpräsentation, die uns Schmetterlinge im Bauch (5) verursacht. Ist diese erfolgreich gelaufen und der Neukunde gewonnen, wird der Chef bei der Nachricht wie ein Maikäfer strahlen (6).

    Kennen Sie das englische Äquivalent zu der jeweiligen Redewendung? Ordne dem Buchstabe die richtige Zahl im Text zu.

    1. to make a mountain out of a molehill (etwas schlimmer machen, als es ist)
    2. to kill two birds with one stone (zwei Ziele mit ein und derselben Handlung erledigen)
    3. to have butterflies in one’s stomach (aufgeregt sein)
    4. busy bee (arbeitsam, produktiv sein)
    5. to grin from ear to ear (über das ganze Gesicht lachen)
    6. to have ants in one’s pants (viel Tatendrang haben oder sehr zappelig sein)

    Lösungen: 1D, 2A, 3F, 4B, 5C, 6E

    Hätten Sie es gewusst?

    Der ROSENKÄFER – es gibt ihn wirklich- er ist ein wichtiger Nützling in der Welt der Rosen. Wen wundert es, bei diesem vielversprechenden Namen 🙂 ?

    Unser ROSE College Motto lautet: Sie und Ihre Sprachen blühen auf.

    Nun zu Ihnen, sind Sie auch schon TeilnehmerIn in einem ROSE College Training und blühen mit uns auf? Melden Sie sich jederzeit hier und wir helfen Ihnen und Ihren Mitarbeitern beim Aufblühen mit einem professionellen Sprachtraining auf Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch…. Wir freuen uns auf Sie!

    Idioms related to gardening

    Let your English skills grow with some idioms related to gardening :

    How does your garden grow?

    Mary, Mary, quite contrary
    How does your garden grow?
    With silver bells,
    And cockle shells,
    And pretty maids all in a row.

    This popular English nursery rhyme evokes images of a bright, colorful garden with pretty flowers. But did you know that there isn’t one mention of flowers in the poem? Originally published in 1744, the nursery rhyme has many interpretations, none of which have to do with gardening. Still, when springtime rolls around, many a native English speaker will be reciting this rhyme in the back of their minds while tending to their gardens!

    Some say the rhyme is about Catholicism, while others suggest that it refers to Mary, Queen of Scots, or even Queen Mary I of England, more commonly known as Bloody Mary. Depending on the interpretation one subscribes to, the symbolism used in the rhyme changes, and the poem takes on a darker meaning. For instance, silver bells and cockle shells could symbolize sanctus bells and the badges of the pilgrims to Santiago de Compostela in the Catholic interpretation or instruments of torture in the Bloody Mary variant.

    Regardless of the chosen interpretation, the most important part of the rhyme is the idea of the garden, fertility, and propagation. So, what will it take for your garden (lineage, religion, or even a skill like a language) to grow?

    Maybe our tips using some idioms related to gardening will inspire an answer.

    Can you fill in the missing word?

    bloomers – garden path – grass – roses – sows – weed

    1. Don’t let the ____ grow under your feet! (= don’t delay taking action)
    2. Remember that one always reaps what one ____. (= to get what one deserves)
    3. Be mindful of being led down the ____. (= to be deceived or misled)
    4. Once you find the right approach, you’ll grow like a ____. (= to grow rapidly)
    5. Even late ____ can become fluent in a new language. (= people who reveal potential/talent at a later than usual age)
    6. Don’t worry! Your hard work will pay off, and everything will come up ____! (= to turn out well, be successful)

    Answers: 1) grass, 2) sows, 3) garden path, 4) weed, 5) bloomers, 6) roses

    Vocabulary:

    cockle shell – Herzmuschel

    maid – Magd

    nursery rhyme – Kinderreim

    to evoke – hervorrufen

    to recite – rezitieren

    to tend to – sich um etwas kümmern

    to subscribe to – sich etwas anschließen

    for instance – zum Beispiel

    sanctus bells – Altarglöcken

    badge – Abzeichen

    to reap – etwas ernten

    propagation – Verbreitung, Fortpflanzung